Zuletzt war Niko Kovač am 20. Januar 2024 in Heidenheim. Damals war der Kroate (19 Länderspiele) noch Trainer des VfL Wolfsburg, in der Voith-Arena gab’s ein 1:1. Im März 2024 war für den heute 53-Jährigen Schluss bei den „Wölfen“, jetzt ist Kovač aber zurück in der Bundesliga und übernimmt, zusammen mit seinem Bruder Robert, bei Borussia Dortmund. Allerdings nicht schon am Samstag im Spiel beim 1. FC Heidenheim.
Sie meinen, er wollte noch nicht nach Heidenheim kommen?
Frank Schmidt, Trainer FCH
Offiziell beginnt die Amtszeit von Niko Kovač erst am Sonntag. Auf diesen kuriosen Umstand wurde Frank Schmidt bei der Pressekonferenz angesprochen, woraufhin sich der 51-Jährige gegenüber dem Fragesteller einen Scherz bezüglich von Niko Kovač erlaubte: „Sie meinen, er wollte noch nicht nach Heidenheim kommen?“

Die Gäste werden in Heidenheim noch von Mike Tullberg, der als Interimscoach den entlassenen Nuri Şahin beerbt hatte. Die Suche nach einem neuen BVB-Trainer erfolgte nicht lautlos, was auch Frank Schmidt nicht verborgen blieb. „Anders als bei uns gab es in Dortmund viel Wirbel, viel Unruhe“, stellte der FCH-Coach fest und beschrieb die Ausgangslage für Samstag wie folgt: „Dortmund hat in dieser Saison in der Bundesliga auswärts Probleme gehabt, wir zu Hause.“
Dortmund hat in dieser Saison in der Bundesliga auswärts Probleme gehabt, wir zu Hause.
Frank Schmidt, Trainer FCH
Welches Team sein Problem besser in den Griff bekommt, interessiert natürlich auch Niko Kovač. Der womöglich sich das Spiel doch vor Ort anschauen wird. Schließlich ist Heidenheim immer eine Reise wert...