Am Ostermontag war das obligatorische Eiersuchen sicher bei den meisten schon beendet, denn es kamen tatsächlich über 100 Zuschauer, um sich das Duell zweier Mannschaften anzusehen, die um den Klassenerhalt in der Kreisliga A3 kämpfen. Aufgrund eines Schiedsrichterfehlers musste die Begegnung, die am 16. März mit 4:3 für den TSV Gussenstadt ausgegangen war, wiederholt werden.
Schon in der 4. Minute durfte die SG Hohenmemmingen/Burgberg zum ersten Mal jubeln, als Nico Schellenberger nach einem Pass von Marcel Hartmann nur noch ins lange Eck einschieben brauchte. Das Spiel war flott und für die Zuschauer eigentlich gut anzuschauen, dennoch passierte bis zum Pausenpfiff nicht mehr viel und Burgberg/Hohenmemmingen ging mit der knappen Führung in die Kabine.
Die SG Hohenmemmingen/Burgberg kassiert nach Seitenwechsel zwei Tore
Wesentlich frischer und mit einer anderen Körpersprache kamen die Hausherren dann zurück aufs Feld. Die Zuschauer waren teilweise noch nicht wieder zurück am Platz, da erzielte Gussenstadts Lukas Horn per Dropkick aus knapp zwölf Metern den Ausgleich. Sehr unsortiert präsentierten sich dabei die Gäste. Keine zwei Minuten später erwischte Yannic Tillwokat die verdutzten SGler erneut auf dem falschen Fuß und traf aus knapp zehn Metern zur Führung der Gastgeber. „Wahrscheinlich waren meine Jungs gedanklich noch in der Kabine“, sagte SG-Trainer Markus Maier nach dem Spiel, aber „seine Jungs“ fingen sich dann zusehends.
Nur acht Minuten nach der Gussenstädter Führung gab es Strafstoß für die Gäste, den Torjäger Marcel Hartmann kompromisslos verwandelte. Es war bereits der 18. Saisontreffer des 33-Jährigen. Das Spiel nahm immer mehr an Fahrt auf und beide Teams drängten auf die Führung. Ein sehenswerter Konter der Gäste mit einem tollen Pass von Marcel Hartmann auf Nico Schellenberger bescherte den Gästen das 3:2 nach 76 Minuten. Für Schellenberger war es der 6. Treffer in der laufenden Runde.

Gussenstadts Trainer Patrick Schwarz wechselte in der Folge munter aus und hoffte mit einem Sturmlauf seiner Mannschaft noch auf den Ausgleich. In der Nachspielzeit wurde dann tatsächlich noch Elfmeter für die Hausherren gepfiffen. Hannes May schnappte sich den Ball und verwandelte sicher zum 3:3-Ausgleich. SG-Spieler Ronny Best sah in der 95. Minute noch wegen Unsportlichkeit eine unnötige Rote Karte, was zum Ende für die Gäste ein bisschen passte.
Der Punkt ist heute zu wenig für uns.
Patrick Schwarz, Trainer des TSV Gussenstadt
Kurz danach war Schluss und augenscheinlich waren beide Teams mit der Punkteteilung nicht zufrieden. Für Patrick Schwarz war es ein Spiel mit gemischten Gefühlen: „Der Punkt ist heute zu wenig für uns. Ich bin mit der Leistung in der ersten Halbzeit nicht zufrieden, weil wir zu zurückhaltend waren“, so der Gussenstadter Trainer: „Ich habe vor dem Spiel gesagt, dass heute der gewinnt, der die meisten Zweikämpfe gewinnt. Die zweite Halbzeit war dann besser, da haben wir an unsere Stärken geglaubt und den Willen gehabt, unbedingt Tore zu erzielen.“ Auf die Frage, ob er an den Klassenerhalt glaubt, sagte der 30-Jährige abschließend: „Mit einer guten Trainingsbeteiligung und einem vollen Kader in den nächsten Spielen werden wir da unten noch rauskommen. Wir stecken definitiv nicht den Kopf in den Sand.“
Das Quäntchen Glück hat einfach am Ende gefehlt.
Markus Maier, Trainer der SG Hohenmemmingen/Burgberg
Markus Maier war nach dem Spiel sehr enttäuscht, den Vorsprung nicht über die Zeit gebracht zu haben. „Das Tor zum Schluss schmerzt schon gewaltig heute, weil wir auch heute fünf Minuten nach der Halbzeit nicht präsent auf dem Platz waren“, ärgerte sich der Trainer der SG Hohenmemmingen/Burgberg. „Gut war, dass wir nach dem Rückstand zurückgekommen sind, aber dann hat das Quäntchen Glück einfach am Ende gefehlt“, so der 47-Jährige, der nicht ganz unzufrieden war: „Ich habe meinen Zettel heute voll mit unseren Chancen gehabt und bin über den Punkt schon zufrieden, aber drei Punkte hätten uns heute definitiv gutgetan.“
Namen und Zahlen zum Spiel
TSV Gussenstadt: Dietz im Tor; Hogh (81. Gunsilius), Horn, Mauthner (78. Deissenrieder), May, Ulshöfer (73. Studener), Waskow, Damrose, H. May, P. Tillwokat, Y. Tillwokat
SG Burgberg/Hohenmemmingen: Ferber im Tor; Merkle, Schnalzger, Stelzer, Best, K. Eberhardt, V. Eberhardt 62. Kübler), Belakov, Hartmann, Schellenberger, Schock
Gelbe Karten: Gussenstadt 5, SG Burgberg/Hohenmemmingen 1
Rote Karte: Best (90.+5)