Fußball-Kreisliga A3

Warum Eduard Waldmann neuer Trainer der Fußballer der SG Herbrechtingen/Bolheim wird

Jetzt schon an die nächste Saison denken! Die Fußballer der SG Herbrechtingen/Bolheim stecken mitten im Kampf um den Klassenerhalt. Dennoch werden die Weichen für die kommende Spielzeit gestellt. Wie die Suche nach einem Nachfolger für Trainer Giuseppe Donato lief:

Die Saison in der Fußball-Kreisliga A3 ist nicht nur, was das Meisterschaftsrennen betrifft, spannend, auch im Kampf um den Klassenerhalt geht es sehr eng zu. Durch einen 2:1-Heimsieg gegen die TSG Giengen konnte sich die SG Herbrechtingen/Bolheim etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen und sich auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz schieben.

Nicht weniger spannend war aber die Frage, wie sich die SG künftig sportlich ausrichtet. Für den aktuellen Coach, Guiseppe „Pino" Donato, ist am Saisonende nach dann drei Jahren bei der Spielgemeinschaft Schluss. Abteilungsleiter Rudi Geiger und die Führung der Spielgemeinschaft wünschen sich „einen frischen Wind“ fürs Team. „Wir wollen den Umbruch zur neuen Saison und mir war es sehr wichtig, dass Pino rechtzeitig Bescheid weiß“, sagt Geiger und betont, dass alles sportlich und fair zwischen Verein und Trainer abgelaufen sei. „Wir wollten alle gemeinsam mit einem neuen Trainer und vielleicht neuen jungen Spielern mal locker in einer Runde sein, so wie in der Rückrunde letzte Saison, als wir 30 Punkte geholt haben. Auch deshalb wollten wir einen neuen Trainer suchen.“

Rudi Geiger ist Abteilungsleiter bei der SG Herbrechtingen/Bolheim. Foto: Rudi Penk

Ein erster Wunschkandidat Daniel Mack (hört nach dieser Saison bei der SG Heldenfingen/Heuchlingen auf), der in Herbrechtingen lebt, wird nicht neuer Coach. Die sportlichen Leiter der Spielgemeinschaft um Matthias Hadaschik, Patrick Feldengut und Rudi Geiger führten die Trainersuche weiter und kontaktierten einen alten Bekannten der SG, der zuletzt den SV Mergelstetten trainiert hatte und dort im vergangenen Jahr gehen musste. „Wir haben dann Eduard Waldmann kontaktiert und er hat dann letztlich zugesagt“, freut sich Geiger und legt sogleich schmunzelnd nach: „Es hat schon einige Abende und Gespräche gedauert, bis Edi zugesagt hat. Er hatte klare Ziele und Wünsche formuliert und das hat sich für uns sehr gut angehört“, so Geiger, der sich am liebsten einen spielenden Co-Trainer wie im Moment mit Max Dick bei der Spielgemeinschaft wünscht. Dick hört nach dieser Saison aber bei der SG Herbrechtingen/Bolheim auf.

Eduard Waldmann, hier noch als Trainer des SV Mergelstetten. Foto: Fupa

Eduard Waldmann ist kein Unbekannter bei der SG. Als ehemaliger Spieler und Jugendtrainer kennt der 49-Jährige sein künftiges Umfeld sehr gut und wird auch bei den Aktiven auf den ein oder anderen Jugendspieler aus seiner damaligen Verantwortung treffen. Auch Geiger hofft mit dem neuen Trainer auf einen „Sogeffekt“, was junge Spieler betrifft. „Der Spielermarkt ist mit dem Namen Waldmann bei der SG Herbrechtingen/Bolheim interessant geworden und wir hoffen, dass auch ehemalige Herbrechtinger den Weg wieder zu uns zurückfinden werden“, sagt Geiger, der aber zunächst hofft, dass man die Klasse hält. Doch selbst bei einem Abstieg hat Waldmann bereits signalisiert, den Trainerposten zu übernehmen.

Manuel Geiger ist Kapitän der SG Herbrechtingen/Bolheim. Foto: Fupa

Was sagt Spielführer und Teil der sportlichen Leitung bei der SG, Manuel Geiger, zum neuen Trainerdeal? „Wir versprechen uns schon einen Effekt, dass er junge Spieler zu uns alten Hasen mitbringt, denn er hat damals als Jugendtrainer bei uns eine tolle Arbeit geleistet und die Jungs bis in die Bezirksstaffel geführt“, so der 37-Jährige, der nach dieser Saison selbst kürzertreten will. „Das habe ich meiner Frau versprochen. Aber mit dem Fußball kann ich nicht ganz aufhören und wenn man mich braucht, dann bin ich da“, so Manuel Geiger, der auf jeden Fall die Klasse auch für seinen Trainer, Pino Donato, halten will. „Pino hat eine tolle Arbeit hier geleistet und wir wollen unbedingt, dass er mit dem Klassenerhalt hier abtreten kann.“

Der künftige Coach, Eduard Waldmann, hätte sicherlich nichts dagegen. Sich öffentlich äußern wollte er sich auf Anfrage der Heidenheimer Zeitung aber nicht.

Giuseppe Donato, Trainer der SG Herbrechtingen/Bolheim. Foto: Oliver Vogel

Und wie sieht die sportliche Zukunft bei Guiseppe Donato aus? „Momentan gibt es bei mir noch nichts zu vermelden. Stand jetzt weiß ich nicht, ob ich was mache. Ich bin in Gesprächen, es kann aber auch gut sein, dass ich eine Pause mache“, so der 45-Jährige. Interessant: Er hat seinen künftigen Nachfolger schon trainiert: Anfang 2020 wurde Waldmann Donatos Abwehrchef, damals noch beim SV Mergelstetten. Bis Sommer 2022 haben die beiden dann zusammengearbeitet.

Eduard Waldmann war einst Profi beim SSV Ulm

Eduard Waldmann begann seine Spielerkarriere bei der TSG Giengen. Über den FC Gundelfingen kam der Herbrechtinger erst zum HSB und später zum SSV Ulm. Während seiner Zeit bei den „Spatzen“ sei er Profi gewesen und habe nicht arbeiten müssen. Waldmann spielte auch beim FC Gundelfingen Fußball (unter anderem Bayernliga). Beim FC Lauingen war er Spielertrainer in der Bezirksoberliga.

Jetzt einfach weiterlesen
Jetzt einfach weiterlesen mit HZ
- Alle HZ+ Artikel lesen und hören
- Exklusive Bilder und Videos aus der Region
- Volle Flexibilität: monatlich kündbar