Serie Ehrenamt

Bernd Wendelberger – die „Allzweckwaffe“ der HSG Oberkochen/Königsbronn

Hallensprecher, Jugendtrainer, Organisator – Bernd Wendelberger ist so etwas wie die „Allzweckwaffe“ der Handballspielgemeinschaft Oberkochen/Königsbronn. Und vor allem ist er stets voller Begeisterung bei der Sache.

Stirbt das Ehrenamt in den Vereinen bald aus? Wenn man zu den Heimspielen der Handballspielgemeinschaft Oberkochen/Königsbronn geht, dann fällt ein Mann hoch oben in der Sprecherkabine auf, der diese Frage zumindest seine Person betreffend klar mit Nein beantworten kann. Es ist Bernd Wendelberger, der schon seit knapp zehn Jahren in beiden HSG-Hallen (Oberkochen und Königsbronn) am Mikrophon sitzt und dafür sorgt, dass eine prächtige Stimmung auf und neben dem Platz herrscht.

Durch die Söhne zum Verein

Damit sollte man meinen, hat er genug zu tun, doch Wendelberger ist vielseitig bei der HSG tätig und hat noch lange nicht genug, wie er selbst sagt. „Den ersten Kontakt zur HSG gab es durch unsere beiden Jungs Fabian und Dominik (21 und 18 Jahre alt), die damals in der Jugend der HSG spielten. Im Jahr 2013 hat mich dann der damalige Jugendleiter Ingbert Maier angesprochen, ob ich es mir vorstellen könnte, ein Traineramt bei der HSG zu übernehmen", erinnert sich Wendelberger der nicht lange überlegen musste, um seinen „Vertrag“, wie er mit einem Augenzwinkern sagt, zu unterschreiben.

Kein Hallensprecher ohne entsprechende Playlist. Markus Brandhuber

Insgesamt trainierte er in bisher knapp zwölf Jahren 112 Jungs und hat aktuell in der E-Jugend für 18 Nachwuchsspieler die Verantwortung. „Werte an meine Handball-Kinder zu vermitteln ist eine sehr angenehme Herausforderung, in die ich viel Herzblut und Hingabe investiere“, sagt Wendelberger.

Ein Klang, der begeistert

Vor knapp zehn Jahren wollte der Oberkochener dann während der Spiele der aktiven Mannschaften als Hallensprecher begleitend mitwirken. „Zunächst habe ich mit einer eigenen oder geliehenen Anlage hantiert, dann wurden später Lautsprecher, Verstärker und Mischpult in der Halle montiert. Es war ein toller Moment, die Anlage das erste Mal zu hören“, schwärmt Wendelberger noch heute vom ersten Klangerlebnis in der Herwartsteinhalle.

Spricht man ihn auf sein schönstes Erlebnis als Hallensprecher an, so sind das ganz klar zwei besondere Momente. „Das war 2020 der Aufstieg der Damen in die Landesliga und die beeindruckende Saison der Männer 2023/2024 mit dem Aufstieg in die Landesliga“, sagt Wendelberger und weiß nur zu gut, dass man danach tagelang die Aufstiege ausgiebig auch bei ihm zu Hause feierte.

Ein sportlicher Hobby-DJ

In seiner Freizeit ist der Hobby-DJ gerne mit seiner Frau Michaela auf dem E-Mountainbike unterwegs oder geht Ski fahren. Ein Ziel hat Wendelberger tatsächlich im Verein neben seinen vielen Tätigkeiten wie Organisationen, Social Media Gestaltung, Jugendhandballspielleiter oder Schiedsrichter bei Jugendspielen dann doch noch. „Ich freue mich sehr auf den Start der C-Lizenz-Trainerausbildung und ich hoffe, dass wir als HSG-Familie noch mehr zusammen wachsen.“

Bei allen Tätigkeiten als ehrenamtlicher Helfer im Verein steht für Bernd Wendelberger aber immer eines an erster Stelle: „Wichtig ist, dass der Spaß nicht aus den Augen verloren wird!“ In „Rente“ gehen will der emisge Wendelberger zur Freude der HSG-Spieler und -Zuschauer noch lange nicht.