Es wird wieder Tempo aufgenommen auf dem Moldenberg: Die TSG Schnaitheim lädt an diesem Samstag, 26. April, zum 18. Frühlingslauf ein. Von Anfängern über ambitionierte Läufer bis zu den Bambinis sind bei der zweiten Station des Laufcups im Landkreis Heidenheim Sportbegeisterte aller Altersklassen gefordert.
Ein besonderes Augenmerk legt die TSG Schnaitheim zunächst auf den Nachwuchs. Ab 13 Uhr starten die Läufe über die kleine Runde mit einer Länge von rund 1,5 Kilometern. Um 13.30 Uhr folgt der Bambinilauf für Kinder ab vier Jahren. „Bei unserem Frühlingslauf möchten wir allen Läufern eine Perspektive bieten“, sagt Lauftrainerin Katja Abele, die zahlreiche Läuferinnen und Läufer auf den Frühlingslauf vorbereitet hat.
Besonders stolz ist die 42-Jährige auf die Anfänger, die in den vergangenen zehn Wochen auf die Fünf-Kilometer-Distanz hintrainiert haben. „Es ist schön zu sehen, wie sich das von Woche zu Woche entwickelt“, sagt Abele und ergänzt: „Der Körper braucht einige Zeit, um sich an die Belastung zu gewöhnen.“ Ziel sei es, die Teilnehmer auf gesunde Art und Weise, verbunden mit jeder Menge Spaß, genau dorthin zu bringen, so die Trainerin. „Es freut mich unheimlich, dass es so viele durchgezogen haben“, sagt sie.
Von 0 auf 5 Kilometer: Sandra Decker hat dank des TSG-Lauftreffs den Sprung geschafft
Laufanfängerin Sandra Decker weiß genau, wovon Katja Abele spricht. „Ich arbeite im Einzelhandel und hatte deshalb keine Möglichkeit, Sportangebote wahrzunehmen“, sagt die 55-Jährige, die lange Zeit überhaupt keinen Sport mehr gemacht hatte. „Mit dem Lauftreff der TSG, der immer sonntags in der Gruppe trainiert, habe ich für mich eine Lösung gefunden, sportlich sowohl in der Gruppe als auch allein aktiv zu sein“, sagt sie.

Auch ihr Mann ist seit rund eineinhalb Jahren in der Laufgruppe der TSG aktiv. „Jetzt verbringen wir unsere Zeit gemeinsam beim Laufen, und es macht unglaublich viel Spaß“, erzählt Decker.
Die erste Trainingseinheit ist ihr jedoch in keiner guten Erinnerung geblieben. „Es war kalt und es hat geschneit“, sagt sie. „Das war aber nicht tragisch. Schlimmer war es, dass unser Trainer die Zeiten verwechselt hat: drei Minuten joggen – eine Minute gehen statt andersherum.“ Der Spuk konnte jedoch schnell aufgeklärt werden, und Sandra Decker war stolz, diese erste Einheit trotzdem geschafft zu haben. Von Woche zu Woche steigerte sie ihre Laufzeit und freute sich auf die Treffen in der Gruppe.
Anmeldung zum Frühlingslauf bis zum Freitag, 25. April, möglich
„In der Gruppe ist es einfach auch schwieriger, abzusagen“, sagt Katja Abele und grinst. „Die Läufer haben gemeinsam ein Ziel vor Augen, knüpfen neue Freundschaften und fühlen sich einfach gut, wenn sie das nächste Wochenziel erreicht haben.“ Auch Laufanfängerin Sandra Decker hat es geschafft, die fünf Kilometer am Stück durchzulaufen. „Ich brauche zwar rund 45 Minuten für die Strecke, aber ich schaffe es.“ Um 14.15 Uhr wird Decker am Samstagnachmittag beim Fitnesslauf (5 km) ihre ersten Wettkampfkilometer in Angriff nehmen. Bereits um 14 Uhr startet der Hauptlauf über zehn Kilometer.
Die Anmeldung für den 18. Frühlingslauf, der Teil des Laufcups im Landkreis ist, ist bis zum Freitag, 25. April, um 12 Uhr hier möglich. Nachmeldungen können am Tag des Laufs noch vor Ort vorgenommen werden. Alle Informationen zum Frühlingslauf gibt es hier.