Sambo

Medaillenregen bei der Deutschen Meisterschaft für die HSB-Sambokämpfer

Äußerst stark haben sich die Sportler der HSB-Sambo-Abteilung bei der deutschen Meisterschaft in Karlsruhe präsentiert. Dreimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze – diese Ausbeute kann sich sehen lassen.

Besonders erfreulich: Ein Eigengewächs des HSB holte den Meistertitel im Combat Sambo an die Brenz. Bei den Junioren (bis 79 Kilogramm) zeigte Fabian Frick von Beginn an seine Dominanz. In vier Kämpfen sicherte sich der junge Heidenheimer vier vorzeitige Siege. „Einen durch Aufgabe, zwei durch technischen K.o. und einen nach Punkten“, zählt Juri Marker auf. Der Trainer ist mehr als zufrieden mit der Leistung seines Schützlings, den er in den vergangenen drei Jahren ausgebildet hat.

Stark präsentierte sich in dieser Klasse auch Mannschaftskollege Johann Böhm, der am Ende Silber holte. Ebenfalls Zweiter wurde Ilja Laishev im Combat-Sambo der Erwachsenen (bis 98 Kilogramm).

Beeindruckende Medaillenausbeute

Darüber hinaus war die Medaillenausbeute in der Kategorie Sport-Sambo der Schüler groß. Gold holten in ihren jeweiligen Gewichtsklassen Diana Chernuschkina und Efe Ertas. Komplettiert wurde das gute Abschneiden der HSBler durch Arthur Neubauer (Platz 2), Philipp Brot (Platz 3), Gregor Hörth (Platz 2), Miroslav Renner (Platz 2) und Martin Brot (Platz 5). Bei den Jugendlichen holte Fin Steck mit der Bronzemedaille ein weiteres Edelmetall für die Heidenheimer.

Ärgerlich war nur, dass Matthias Oberländer, der das HSB-Trainerteam seit vergangenem Jahr verstärkt und sich über die Meisterschaft eigentlich für die Nationalmannschaft qualifizieren wollte, den Wettkampf krankheitsbedingt ausfallen lassen musste.

Zufriedenheit beim Cheftrainer

Insgesamt war Cheftrainer Juri Marker aber überaus zufrieden mit dem Abschneiden seiner Schützlinge. „Wir haben seit einigen Jahren wieder Girl-Power im Nachwuchs-Team, einen neuen Combat-Champion bei den Junioren und starken, motivierten Nachwuchs in verschiedenen Gewichts- und Altersklassen, was für mich persönlich sehr erfreulich und motivierend ist“, so der 42-Jährige.

Erfreulich für die Sambo-Abteilung ist zudem, dass das Training seit vergangenem September in den Bereichen MMA, Sambo und Grappling ausgebaut werden konnte und seit November um die Disziplin Kickboxen erweitert wurde. „Wir sind zuversichtlich, dass wir im Jahr 2025 noch einige Medaillen und Titel nach Heidenheim holen werden“, so Marker.