Die Hochwasserlage im westlichen Teil des Bodensees ist so brenzlig, dass die Schweizer Behörden am Dienstag für den Untersee die höchste Gefahrenstufe ausgerufen haben, Stufe 5. Das bedeutet nach Angaben des staatlichen Naturgefahrenportals: «vermehrte Ausuferungen und Überflutungen». Auf der Schweizer Seite des Untersees westlich von Konstanz standen schon einige Uferpromenaden, Parkplätze und Gartenrestaurants unter Wasser. An mehreren Orten wurden mobile Deiche gebaut. Der Pegelstand des Bodensees war nach Angaben des Portals von Montag auf Dienstag um weitere vier Zentimeter gestiegen. Entspannung wird erst in einigen Tagen erwartet.
Hochwasser
Schweizer verhängen höchste Gefahrenstufe am Bodensee
June 11, 2024, 11:21 Uhr
Berlingen (dpa) -
ARCHIV - Menschen vergnügen sich am Fluss Seerhein, der bei Hochwasser über die Ufer getreten ist. Der Seerhein fließt zwischen dem Ober- und Untersee des Bodensees. Für den Bodensee gilt derzeit die Hochwasser Gefahrenstufe 4 von 5. Foto: Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa
Nächster Artikel
Heidelberger Druck blickt vorsichtig ins neue Geschäftsjahr
Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG
Olgastraße 15
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
89518 Heidenheim
Tel: 07321 347-0
Copyright © 2025