Wie aus dem Gitarristen Siggi Schwarz ein Konzertveranstalter wurde

Seit 20 Jahren veranstaltet der Heidenheimer Gitarrist Siggi Schwarz auch Konzerte und feiert nun dieses Jubiläum demnächst an zwei Abenden im Heidenheimer Lokschuppen.
more
Heidenheim
Alles begann mit „ZZ Top“

Glasfaserausbau in Zang, Itzelberg und Ochsenberg hat begonnen

In Zang, Ochsenberg und Itzelberg soll es schon bald Glasfaser bis ans Haus geben. Der symbolische Startschuss dafür ist nun gefallen. Wie es jetzt weitergeht und wie viele Haushalte sich für den Anschluss ans schnelle Internet entschieden haben:
more
Königsbronn
Anschluss für 550 Haushalte

Könnte der Plan für Windräder in Hermaringen doch noch kippen?

In Hermaringen sind sechs neue Windräder geplant. Der ehemalige Gemeinderat Hans-Dieter Diepold äußerte nun bei der Bürgerfrage Bedenken, ob diese denn auch tatsächlich so gebaut werden können. Bürgermeister Mailänder gestand ein, dass es durchaus noch eine Hürde geben könne.
more
Hermaringen
Bürgerfragestunde im Rat

Wie das Welcome Center in Heidenheim und Giengen gegen Fachkräftemangel tun will

Im Kampf gegen den zunehmenden Fachkräftemangel in der Region will das Welcome Center der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wiro eine wichtige Rolle spielen.
more
Heidenheim
Arbeitsmarkt

Katja Maier zur Präsidentin der Handwerkskammer Ulm gewählt

Zum ersten Mal in der fast 125-jährigen Geschichte der Handwerkskammer Ulm steht mit Katja Maier eine Frau an der Spitze der Kammer. Die Zimmermeisterin aus Westhausen folgt damit Joachim Krimmer auf dessen Posten nach, der aus Altersgründen nicht mehr antritt.
more
Ulm
Erstmals eine Frau

Viele Fragen zum geplanten Solarpark bei Oggenhausen

Zu einem geplanten Solarpark der Rheinenergie AG bei Oggenhausen wurden in der Sitzung des Heidenheimer Gemeinderats viele Fragen gestellt. Das sind die Antworten:
more
Heidenheim
Im Gemeinderat

Bisheriger SMT-Chef Andreas Pecher wird ab April 2025 neuer Vorstandsvorsitzender der Zeiss AG

Große Personalrochade bei Zeiss: Dr. Karl Lamprecht, bisher Zeiss-Vorstandsvorsitzender, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Sein designierter Nachfolger, Andreas Pecher, leitete bisher die Sparte SMT. Auf Pechers Posten wiederum rückt ebenfalls ein Manager aus den eigenen Reihen nach.
more
Oberkochen
Personalien

Rückzahlung Corona-Hilfen: Heidenheimer Friseurmeister Holger Schier gewinnt gegen die L-Bank

Der Heidenheimer Friseurmeister Holger Schier hat im Prozess gegen die L-Bank in Bezug auf die Rückzahlung der Corona-Soforthilfe einen Sieg errungen. Der Gerichtsentscheid könnte wegweisend für tausende Unternehmen im Land sein.
more
Heidenheim
Wegweisendes Urteil

In Bergenweiler und Brenz wurde der symbolische Erste Spatenstich für den Breitbandausbau getan

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich begann am Donnerstag der Glasfaserausbau in den Sontheimer Ortsteilen Bergenweiler und Brenz. Wie es nun weitergeht und wann die Bauarbeiten abgeschlossen sein sollen.
more
Sontheim/Brenz
Glasfaserausbau

Produktionsschließung bei Voith Hydro: keine Einigung zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung

Der geplante Abbau von 70 Produktionsarbeitsplätzen bei Voith Hydro konnte durch einen Alternativvorschlag der Arbeitnehmerseite nicht verhindert werden. Jetzt will die Geschäftsführung eine Einigungsstelle einschalten. Das sagt der Betriebsrat dazu:
more
Heidenheim
Arbeitsplatzabbau

Warum bei Osram in Herbrechtingen weitere Stellen gestrichen werden

Bis 2027 sollen 60 ASM-Osram-Mitarbeiter in Herbrechtingen das Unternehmen verlassen. Betriebsbedingte Kündigungen sollen vermieden werden.
more
Herbrechtingen
Personalabbau

Wie sich der Arbeitsmarkt im Landkreis Heidenheim im September 2024 entwickelt hat

Die Agentur für Arbeit legte jetzt die Arbeitsmarktzahlen für den Landkreis Heidenheim im September offen. Der Ausbildungsstart verschönerte die Statistik im Vergleich zum August zwar, jedoch nur geringfügig.
more
Heidenheim
Arbeitslosenzahl

Wie die Giengenerin Judith Margani ihr Leben veränderte und dabei ihre Erfüllung fand

Ganz persönliche private Anlässe führten dazu, dass Judith Margani ihren Beruf der Sonderpädagogin hintenan stellte, um sich verstärkt ihrer Berufung als „Female Coach“ zu widmen.
more
Giengen
Giengener Köpfe

Zwei Jahre nach dem Aus: neues Kapitel für den Archäopark Vogelherd bei Stetten ob Lontal

Der erste Schritt in Richtung Kinderbetreuung im ehemaligen Archäopark bei Stetten ist gemacht: Das vorgestellte Konzept fand beim Niederstotzinger Gemeinderat großen Anklang. Die zweijährige Suche nach einer neuen Nutzung hat damit eine konkrete Zielrichtung angenommen.
more
Niederstotzingen
Betreuungsangebot

Zu Besuch bei der Bio-Imkerei Fähnle in Zang

Etwa zehn Tonnen Honig werden von der Bio-Imkerei Fähnle in Zang jedes Jahr produziert und verkauft. Einen großen Teil der Arbeit machen dabei die mehr als 250 Bienenvölker. Hier ein Blick hinter die Kulissen der Honig-Produktion.
more
Königsbronn
Bildergalerie

Wie in der Zanger Bio-Imkerei Fähnle zehn Tonnen Honig im Jahr produziert werden

Etwa zehn Tonnen Honig werden von der Bio-Imkerei Fähnle in Zang jedes Jahr produziert und verkauft. Einen großen Teil der Arbeit machen dabei freilich die mehr als 250 Bienenvölker, was aber nicht heißen soll, dass es den Fähnles langweilig wird. In Teil zwei unserer Serie „Direkt vom Hof“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Honig-Produktion.
more
Zang
Direkt vom Hof

Darum macht „Enas Lädle“ in Dischingen zum Ende des Jahres zu

Sechs Jahre lang hat Verena Mack in ihrem Geschäft in Dischingen „Schönes und Praktisches“ verkauft. Im Laufe des Dezember schließt sie „Enas Lädle“, das sie mit viel Herzblut nebenberuflich geführt hat. Warum es so gekommen ist.
more
Dischingen
Geschäftsschließung

Warum sich Ostwürttemberg sehr gute Noten als innovative Region gibt

Der Patentatlas zeigt die Region Ostwürttemberg als Innovationsmotor und gibt damit Einblicke in eine führende Technologieregion. Eine Präsentation in Berlin steht an.
more
Ostwürttemberg
Region der Patente

E.ON treibt Solarenergie bei Hürben voran: Freiflächen-Photovoltaikanlage soll bis Jahresende ans Netz gehen

E.ON baut eine Freiflächen-Photovoltaikanlage bei Hürben, die bis zu 12,5 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich erzeugt. Die Fertigstellung ist bis Jahresende geplant. Welche Schritte als Nächstes folgen.
more
Giengen
Erneuerbare Energie

Der neue Regionalverband Ostwürttemberg hat keinen Mangel an wegweisenden Themen

Die neue Verbandsversammlung des Regionalverbands Ostwürttemberg nimmt ihre Arbeit auf. Gerhard Kieninger bleibt Vorsitzender des Gremiums.
more
Ostwürttemberg
Konstituierende Sitzung

Was es im Podcast des Landratsamts Heidenheim zu hören gibt

Der neue Podcast „Wissensimpulse“ des Landratsamtes Heidenheim gibt Einblicke zu Angeboten rund um Bildung, Beruf und Freizeit im Landkreis Heidenheim. Start ist Ende September 2024.
more
Landkreis Heidenheim
Wissen in Impulsen

Varta-Kleinaktionäre dringen auf Entschädigung

Das Sanierungskonzept für den Batteriehersteller bedeutet für Kleinaktionäre einen Totalverlust. Das wollen Anlegerschützer verhindern. Eine Klage wird wahrscheinlicher.
more
Ellwangen
Kriselnder Batteriekonzern

Wie sich die Prostitution in Heidenheim seit der Corona-Pandemie verändert hat

In Heidenheim gibt es noch ein angemeldetes Bordell, dafür beobachtet die Kriminalpolizei eine Abwanderung der Prostitution in Hotels und Privatwohnungen. Was das für die Frauen bedeutet:
more
Heidenheim
Rotlichtszene

Weshalb die Mergelstetter Kläranlage für 50 Millionen Euro umgebaut wird

Zehn Millionen Kubikmeter Wasser landen innerhalb eines Jahres in der Mergelstetter Kläranlage. Diese wird gerade für 50 Millionen Euro saniert. Weshalb der Umbau nötig ist.
more
Heidenheim
Arbeiten dauern bis 2030
Start
Meine HZ
Lesezeichen
eZeitung