Weiteres Geschäft in den Heidenheimer Schloss-Arkaden schließt
Der S.Oliver-Shop in den Heidenheimer Schloss-Arkaden, der auch die Marke Esprit führt, wird geschlossen. Mit der Insolvenz des Modekonzerns Esprit hat das nur indirekt zu tun.
IG Metall Aalen und Heidenheim kritisieren Sanierungspläne der Varta AG
Der Ellwanger Batteriehersteller Varta ist in Schieflage. Die Pläne, mit denen das Unternehmen auf Sanierungskurs kommen will, werden nun von Gewerkschaftsvertretern scharf kritisiert. Auch Stimmen aus der Politik melden sich zu Wort:
Mehrheitseigner: Varta soll bis Jahresende stabilisiert sein
Die Zukunft des Batteriekonzerns Varta steht auf dem Spiel - und damit die Jobs von rund 4.000 Menschen. Aktuell wird über die Sanierung verhandelt. Eine Sportwagenschmiede könnte zum Retter werden.
So läuft der Übergang von Martin Grath auf Clara Resch als Heidenheimer Landtagsabgeordnete
Der Heidenheimer Martin Grath zieht sich aus der Landespolitik zurück, Clara Resch steigt im September ein. Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und über die Pläne der neuen grünen Landtagsabgeordneten und jungen Mutter zu sprechen.
Mit welchem Konzept das Talhofcafé in Heidenheim wieder eröffnet wird
Das Talhofcafé am Eingang zum Ugental in Heidenheim soll bald wieder mit Leben gefüllt werden. Die neue Pächterin Phoebe Creutz hat viele Ideen. Nachhaltigkeit und Regionalität stehen dabei im Fokus.
Warum 100 Menschen aus Winnenden in Bolheim zelten
Rund 15 große weiße Zelte, viel Engagement und Rainer Bihlmaier: Was hinter dem Zeltlager in der Nähe des Ugenhofs in Bolheim steckt.
Warum bei Schwenk in Mergelstetten ein komplett neues Verfahren entwickelt wird
In der Versuchsanlage für ein neues Verfahren zur Zementherstellung, die von einem Konsortium auf dem Gelände von Schwenk in Mergelstetten errichtet wird, hat die Schulung der Mitarbeiter schon begonnen. Was diese dort künftig machen werden:
46 Wildkräuterarten: Feld bei Dischingen hat die größte Biodiversität im ganzen Landkreis Heidenheim
Mit einer „Ackerkräutermeisterschaft“ möchte die Bio-Musterregion Heidenheim auf ein wichtiges Anliegen aufmerksam machen: Die Biodiversität auf den Ackerflächen im Landkreis Heidenheim.
Wie der Heidenheimer Stadtförster Christian Eder aus Wiesenflächen neuen Wald macht
Wenn Wald für Bauflächen weichen muss, werden an anderer Stelle neue Bäume gepflanzt. Bis aus diesen richtiger Wald wird, hat der Heidenheimer Stadtförster Christian Eder einiges zu tun.
Warum Betriebe in der Region Heidenheim die App „Too Good To Go“ nutzen
Immer mehr Betriebe im Landkreis Heidenheim nutzen die App „Too Good To Go“, um überschüssige Lebensmittel zu verkaufen und Verschwendung zu vermeiden. Wie sind ihre Erfahrungen?
Was die Heidenheimer Volksbank-Chefin Elke Müller-Jordan anderen Frauen für ihre Karriere rät
Ein geradliniger Weg führte Elke Müller-Jordan an die Spitze der Heidenheimer Volksbank – als erste Frau in einer solchen Position im Landkreis Heidenheim. Im HZ-Interview erzählt sie, welche Eigenschaften es dazu braucht und was sie jüngeren Frauen rät, die eine ähnliche Karriere anstreben.
Neuer Solarpark bei Hürben: 12,5 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom und Lebensraum für Insekten
In Kürze soll zwischen Hürben und Eselsburg ein acht Hektar großer Solarpark östlich der A7 entstehen, der jährlich 12,5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen soll. Im Vorfeld hat die Bundesregierung das Genehmigungsverfahren vereinfacht.
Weshalb die Zahl der Arbeitslosen in Ostwürttemberg im Juli gestiegen ist
Im Juli ist die Zahl der Arbeitslosen in der Region Ostwürttemberg gestiegen. Das sind die wesentlichen Gründe.
Heidenheimer Jurist Dr. Michael Banz verstorben
Plötzlich und unerwartet ist am vergangenen Wochenende der Heidenheimer Dr. Michael Banz verstorben. Der Heidenheimer war Leiter der Hartmann-Rechtsabteilung und vielfältig ehrenamtlich in seiner Heimatstadt engagiert.
Das hat ein Optiker mit dem geplanten Burger-Restaurant in Giengens Fußgängerzone zu tun
Der Barfüßer ist im Bau, auf weitere Großvorhaben wie den Müller-Neubau in Giengens Zentrum wird noch gewartet. Kleinere Ergebnisse zur Innenstadt-Belebung wie ein neuer Bäcker sind schon sichtbar. Für ein Vorhaben besonders für jüngeres Publikum werden nun die Pläne geändert. Aus klein wird größer.
Vor der Dualen Hochschule in Heidenheim blüht es jetzt von März bis November
Ein Blühstreifen vor dem Gebäude der DHBW Heidenheim wird zukünftig nicht nur Farbe in die Grünanlage der Heidenheimer Hochschule bringen, sondern gleichzeitig auch Lebensraum für Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten bieten.
Warum die IHK Ostwürttemberg auf den Bau der Wasserstoff-Pipeline drängt
Ein Verzicht auf den Bau der geplanten SEL-Pipeline durch Ostwürttemberg wäre für die Kammer eine Bankrotterklärung in Sachen Umstellung auf klimaneutrale Produktion in der Industrie.
Warum die wirtschaftliche Erholung für die IHK Ostwürttemberg ein „zartes Pflänzchen“ bleibt
Bei der jüngsten Hauptversammlung der IHK Ostwürttemberg gab es neben aktuellen News etliche personelle Veränderungen.
Bridge Year: Vorbereitung auf eine berufliche Zukunft in Ostwürttemberg
Internationale Studieninteressierte haben sich an der DHBW Heidenheim auf ihre berufliche Zukunft in Deutschland vorbereitet und bleiben größtenteils in der Region.
Warum das Forstunternehmen Schwarz im bayerischen Ederheim mit dem Deutschen Waldpreis ausgezeichnet wurde
In Sachen Digitalisierung und Nachwuchs vorbildlich: Das Forstunternehmen Schwarz im bayerischen Ederheim wurde mit dem Deutschen Waldpreis ausgezeichnet.
Wie die Heidenheimer Weltfirma Edelmann die Restrukturierung erfolgreich geschafft hat
Hinter dem Heidenheimer Faltschachtel-Hersteller Edelmann liegen einige harte Jahre mit negativen Geschäftszahlen und der Restrukturierung des internationalen Konzerns. Geschäftsführer Dr. Frank Hornung beschreibt im HZ-Interview, wie das gelungen ist und was die Herausforderungen im Geschäftsfeld von Edelmann sind.
Neuer Marketing-Geschäftsführer bei der Heidenheimer Carl Edelmann GmbH
Der Heidenheimer Faltschachtel-Hersteller Edelmann Group vermeldet einen Wechsel in der Unternehmensführung. Christian Schumacher verlässt das Unternehmen.
Welche Geschäfte bei der Heidenheimer Kreissparkasse besonders gut liefen
Der Vorstand der Heidenheimer Kreissparkasse ist zufrieden mit dem Jahr 2023. Welche Geschäfte gut, und welche schlecht liefen.
Das bedeutet die aktuelle Entwicklung bei der Varta AG für den Standort Dischingen
Der in die Krise geratene Ellwanger Batteriehersteller Varta startet ein radikales Sanierungsverfahren: Bestehende Aktien würden damit ihren Wert verlieren. Dem Unternehmen zufolge könnten so Arbeitsplätze gesichert werden. Wie Beobachter die Situation für das Werk in Dischingen einschätzen: