Heidenheimer Klinik droht ein Verlust von zehn Millionen Euro
Die Zahlen der ersten beiden Monate lagen deutlich unter den Erwartungen, weshalb Klinikgeschäftsführer Dr. Dennis Göbel dem Heidenheimer Kreistag von einem prognostizierten Minus von fast zehn Millionen Euro für 2024 berichten musste.
Mit Impulsvorträgen und Schweißarbeit: wie Schülerinnen und Schüler aus Heidenheim in die Berufswelt schnuppern konnten
Die Gemeinschaftsschule am Brenzpark und der Kulturverein „Living Together Kulturverein e. V.“ kooperieren, um Schülerinnen und Schülern eine genaue Vorstellung vom Arbeitsalltag zu geben. Wie sie sich bei der zweiten Auflage der Berufsorientierungsveranstaltung ausprobieren konnten:
Baustoffhandel Wölpert jetzt im Giengener Industriepark A7 angesiedelt
Am 6. Mai eröffnete die Wölpert GmbH & CO. KG ihre Niederlassung im Giengener Industriepark A7. Sie ist deutlich größer als zuvor.
Weniger Wasser und Energie: Voith entwickelt in Heidenheim neue Technik zur Herstellung von Hygienepapier
95 Prozent des benötigten Wassers und 40 Prozent der Energie bei der Herstellung von Hygienepapieren sollen mit einem neuen Herstellungsverfahren eingespart werden. Voith entwickelt die neue Technik zusammen mit dem Unternehmen Essity und bekommt Fördergelder in Millionenhöhe dafür.
Batterie- und Automotive-Manager Michael Ostermann wird neuer Chef der Varta AG
Vom Aufsichtsrat des Batterieherstellers mit Sitz in Ellwangen und einem Werk auch in Dischingen wurde der Batterie- und Automotive-Manager Michael Ostermann zum neuen Vorstandsmitglied der Varta AG bestellt. Darüber hinaus wird er auch Vorstandsvorsitzender und damit Nachfolger von Varta-Chef Dr. Markus Hackstein.
Arzneimittel- und Kosmetikhersteller Weleda schreibt wieder schwarze Zahlen
Weleda hat im vergangenen Jahr wieder einen Gewinn erzielt. Rund 2500 Menschen sind bei dem Hersteller von Naturkosmetik und Arzneimitteln beschäftigt.
Kriselnder Batteriekonzern Varta bekommt einen neuen Chef
Manager Michael Ostermann wurde vom Aufsichtsrat als neuer Vorstandsvorsitzender bestimmt, teilte Varta am Montag in Ellwangen mit.
Das ist bei der Erweiterung des Gewerbegebiets Ried in Giengen geplant
Die Stadt plant die Erweiterung des Gewerbegebiets im Süden mit kleinteiligen Flächen für Handwerksbetriebe. Der erste Schritt im Verfahren ist getan.
Firmen-Aus nach über 70 Jahren: Maier-Glas in Schnaitheim stellt den Betrieb ein
Für die Firma Maier-Glas in Schnaitheim konnte kein Investor gefunden werden, das Unternehmen stellt den Betrieb ein. Betroffen sind 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das sagten Betriebsräte von Voith und TDK in Heidenheim am Tag der Arbeit
Der Maifeiertag in Heidenheim stand im Zeichen ernster Themen: Arbeitsplatzabbau bei TDK und Verlagerung der Produktion bei Voith. Die Arbeitnehmervertreter zeigen sich beim Erhalt von Arbeitsplätzen und bessere Arbeitsbedingungen kämpferisch.
Demonstrationszug vom Voith-Werksgelände zum Lokschuppen am Tag der Arbeit
Der Maifeiertag in Heidenheim stand im Zeichen ernster Themen: Arbeitsplatzabbau bei TDK und Verlagerung der Produktion bei Voith.
Wenig Bewegung auf dem Heidenheimer Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg ist relativ stabil. Wie viele Arbeitslose es derzeit gibt und wie viele offene Stellen dem gegenüberstehen.
Darüber informiert die aktuelle Ausstellung an der Dualen Hochschule in Heidenheim
Seit Sommer 2023 gibt es eine Wanderausstellung der IHK, welche sich seit Mitte März an der Dualen Hochschule in Heidenheim befindet und noch bis Ende Mai besucht werden kann. Sie informiert über Transformationsprozesse in Unternehmen.
So haben sich Stürme auf den Hermaringer Wald ausgewirkt
Für das laufende Jahr befürchten die Forstexperten beim Hermaringer Wald starken Befall durch den Borkenkäfer. Warum die Holzerlöse für 2023 deutlich höher ausfielen als geplant.
Positives erstes Quartal bei der Heidenheimer Paul Hartmann AG
Die Heidenheimer Paul Hartmann AG veröffentlichte am Freitag die Zahlen für das erste Quartal 2024. Umsatz und Ergebnis sind höher als im gleichen Quartal des Vorjahres.
Heidenheimer City-Friseur ist Musterkläger gegen L-Bank
Als richtungsweisend für Tausende von Betroffenen gilt ein Musterprozess am Verwaltungsgericht Stuttgart. Klage eingereicht hat der City-Friseur Heidenheim, vertreten durch Holger Schier. Es geht um die Rückzahlung von Corona-Soforthilfe.
Spotify, Youtube und KI: Wie sich die Arbeit von Musikproduzent Christian Vaida verändert hat
Seit 25 Jahren betreibt Christian Vaida in Heidenheim das Musik- und Tonstudio Cvmusic. Seit dessen Gründung hat sich die Branche enorm gewandelt – nicht zuletzt dank Spotify, Youtube und KI.
Hussel kündigt Mietvertrag für Heidenheimer Filiale
Viba Sweets übernimmt die insolvente Süßwarenkette: Hussel ist damit gerettet, die Heidenheimer Filiale auch? Das ist im Moment fraglich.
Darum war Heidenheims Landtagsabgeordneter Martin Grath in Polen zu Gast
Zusammen mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmann-Kraut war der Heidenheimer Landtagsabgeordnete Martin Grath für eine Mission in Polen. Bei der dreitägigen Reise ging es vor allem darum, die wirtschaftlichen Verbindungen zu vertiefen und neue Kooperationsmöglichkeiten zu erschließen.
Weiterer Stellenabbau bei Voith in Heidenheim geplant
Das Unternehmen Voith kündigt einen weiteren Stellenabbau an, diesmal geht es um den Konzernbereich Turbo. Deutschlandweit sollen rund 150 Vollzeitstellen wegfallen, in Heidenheim könnten es 40 bis 50 sein. Warum es trotzdem keine Kündigungen geben wird:
Amazon in Giengen: Was zwischen der Online-Bestellung und dem Klingeln des Paketboten passiert
145 Menschen sind am Giengener Standort des Weltkonzerns Amazon beschäftigt. Welche Aufgaben haben sie Tag für Tag? Eine Führung durch das Verteilzentrum für HZ-Leser gewährte Blicke hinter die Kulissen und machte klar, wie es Amazon gelingt, Pakete in ein bis drei Tagen zu liefern.
Amazon in Giengen: Rundgang durchs Verteilzentrum DBX8
Seit Sommer 2022 ist das Amazon-Verteilzentrum in Industriepark A7 in Giengen in Betrieb. Hier Eindrücke aus den Logistikhallen von DBX8, wie das Zentrum bei Amazon heißt.
Königsbronner Hüttenwerke gehen an die Börse
Die Königsbronner Gießerei von Kalanderwalzen für Papiermaschinen, die bisher zu einem Drittel den Mitarbeitenden gehörte, wird von einer Kölner Beteiligungsgesellschaft übernommen und geht an die Börse.
Projekt an Geislinger Steige soll Vögel schützen und Betreibern von Windrädern helfen
Immer wieder stoßen Vögel und Fledermäuse mit Windrädern zusammen. Die Folge sind Abschaltzeiten. Ein Forschungsprojekt am Rande der Schwäbischen Alb will das optimieren.